
Was waren das für zwei herrliche Tage!Am Sonntag und Montag konnten wir endlich richtig was im Garten machen und schaffen und für gemütliches Grillen mit Freunden blieb auch noch Zeit. Es war wunderbar sonnig und schön warm. Im Garten hatten wir um die 25°C.
14.04.2013 um 17:30Uhr
Heute morgen hat es geregnet, aber das war für unsere Aussaaten natürlich ganz gut und jetzt scheint auch schon wieder die Sonne.
Am Sonntag bin ich schnell zum Gartencenter um die Ecke gelaufen (die haben auch Sonn- und Feiertags geöffnet) und wollte mir mal eben schnell Asia-Salat-Samen besorgen. Hätte ich auch von selbst drauf kommen können: Es war rappelvoll!
Wie das nun mal so ist, wenn ich im Gartencenter stehe: Bei einem Saatgutütchen bleibt es dann doch nicht und so hab ich vorsorglich nur ganz wenig Geld mitgenommen. Das war auch gut so. Am Ende hab ich folgendes gekauft:
Im Garten haben wir in den letzten Tagen erstmal richtig aufgeräumt und die letzten Winterreste beseitigt. Wege fegen, Veranda und Gartenhütten aufräumen und, und, und….Dabei entdeckten wir in drei verschiedenen Ecken die aufgebrauchten Wintervorräte unserer tierischen Untermieter. Ein Teil unserer gesammmelten Walnüsse fanden sich geknackt und geleert in der einen Ecke. In einer anderen ließ sich jemand Unmengen an Pflaumenkernen schmecken.
Aber viel wichtiger waren die Fortschritte im Garten selbst. Nun sind so endlich die letzten vertrockneten Pflanzen aus dem letzten Jahr zurückgeschnitten.
Der Rasen wurde nochmal ordentlich abgeharkt, um ihm Luft und Licht für die neue Saison zu verschaffen. Vertikutieren machen wir nicht mehr. Da unser Rasen ja mit Absicht voller Gänseblümchen & Löwenzahn ist, wäre das eine zu heftige Maßnahme.
Vertikutiert habe ich nur einmal in unseren Gartenanfangsjahren. Nie wieder! Es sah hinterher aus wie ein Acker und dauerte Wochen, eh es wieder eine ansehnliche Rasendecke gab.
Natürlich haben wir nun auch jede Menge neu ausgesät. Es kamen in den letzten Tagen folgende Aussaaten hinzu:
Als Beetumrandung für unser diesjähriges Kartoffelfeld => Tagetes.
Für das Gurkenfeld => Dill und auf einer Seite Borretsch
Für alle anderen Beete => Ringelblumen
Die Beetumrandungen sind so gewählt, dass sie die jeweilige Hauptfrucht auf dem Beet unterstützen.
Auf einem Beet säten wir Markerbsen und Zuckerschoten aus. Wenn diese abgeerntet sind, wird sich dort schon wieder der neuseeländer Spinat ausgebreitet haben. Außer ernten und gießen haben wir auf dem Beet also nicht mehr allzu viel Arbeit in dieser Saison.
Auf dem Fukuoka-Feld vom letzten Jahr sind nach Petersilie, Rucola und Kohlrabi noch einige Reihen rote Beete, eine mediterrane Salatmischung mit alten und seltenen Sorten sowie Asia-Salat Red Giant hinzugekommen.
Diese einsame Möhre haben wir dann auch noch zufällig gefunden und geerntet und sie hat vorzüglich geschmeckt:
Weiterlesen →