Pustekuchen! Eine Woche war der Frühling da, seitdem ist er wieder untergetaucht. Und das so massiv, dass ich meine Freiland-Aussaaten vor den Eisheiligenbisher noch nicht umsetzen konnte.
Dabei wollte ich aus Platz- und Lichtgründen in diesem Jahr so wenig wie nur möglich in der Wohnung vorziehen.
Aber bei dem langen Winter muss es dann wenigstens ganz schnell ganz viel im Garten blühen und so habe ich mich jetzt an das Thema „Vortreiben“ von Knollen- und Zwiebelpflanzen gemacht.
Hier mal einige lose zusammengetragene Infos zu den Arten, die bei mir warten:
![]() |
Dahlien |
Dahlien
Pflanztiefe: 10-12cm
Temperatur zum Vortreiben: 8-15°C
Nicht vor den Eisheiligen auspflanzen! Dahlien nach dem Auspflanzen erst einmal nicht gießen.
Dann langsam die Wassergabe erhöhen. Anfangs gerade so, dass der Boden nicht vollständig austrocknet.
Pflanztiefe: 10-20cm
Sie mögen keine Staunässe, deshalb kann es bei einigen Böden ratsam sein, dass Pflanzloch tiefer zu graben und mit einer Drainageschicht aus Sand und Kies aufzufüllen.
![]() |
Lillien |
Von März bis Mai kann man sie noch recht problemlos auspflanzen. Allerdings ist die beste Pflanzzeit der Herbst. Davon lässt sich logischerweise auch ableiten, dass die Lilien winterhart sind.
Hier mal einige lose zusammengetragene Infos zu den vier Arten, die bei mir warten:
Pflanztiefe: 12-15cm
Sie sind sehr frostempfindlich, deshalb: Nicht vor den Eisheiligen auspflanzen! Die flache Seite der Zwiebel muss nach unten schauen. Ein Pflanzabstand von ca. 10 cm sollte eingehalten werden.
Pflanztiefe: 5-7cm
Temperatur zum Vortreiben: 8-12°C
Anemonen können eigentlich ab Februar vorgetrieben werden, ich probier es jetzt trotzdem. Die Zwiebeln soll man 1 bis 2 Tage in Wasser legen, bevor man sie pflanzt. Also mach ich das jetzt einfach mal…
Und sie unterkellern nicht nur, sie verspeisen auch unheimlich gerne Blumenzwiebeln und –knollen. Also werde ich beim Auspflanzen in den Garten kleine Körbe aus engmaschigem Kaninchendraht vorbereiten und die Pflanzenknollen damit wersehen und nur so geschützt ins Beet setzen.
Bisher habe ich sie jedes Jahr wieder ausgesät und vorgezogen. Nun habe ich gelesen, dass sie Wurzelknollen bilden, die man vor dem ersten Frost ausgraben und genau wie Dahlien und Co überwintern kann. Das werde ich dann in diesem Jahr mal ausprobieren.

Außerdem hab ich bei FB gesehen, dass man Frühlingszwiebeln und Porree (aus dem Supermarkt) tatsächlich einpflanzen kann und sie wieder austreiben und nachwachsen.
Dazu einfach den unteren Pflanzenteil (3-4cm beim Porree reichen!) mit den Wurzeln übrig lassen, ein bis zwei Tage die Wurzeln in Wasser stellen und dann einpflanzen.
PS: Helft mit den Frühling zu finden und haltet seine Spuren in einem Fotobeitrag fest. Es gibt ein tolles Saatgutüberraschungspaket zu gewinnen!
Also das mit den Frühlingszwiebeln und dem Porree ist ja eine Megatolle Idee, die werde ich gleich aufgreifen!!! DANKE ^^
Tja, ich wollte heuer die Pflänzchen auch nicht sooo lange drinnen haben aber nun….
Zurückhalten konnte ich mich dennoch nicht und es spriessen bereits Tomaten, Paprika, Zuckerschoten, Erbsen, dicke Bohnen (die nächste Woche schon ins freiland kommen, Mangold, Maikönig-Kopfsalat, Eissalat und ja, sogar eine Zucchini (mit der bin ich abe rviiiel zu früh dran *g* Mal sehen ob sie überlebt). *seufz*
Ich kann das Gartenjahr einfach nicht erwarten.
Toll, das Zwiebel vorziehen!
Und ich werd bei Der Frühlingssuche natürlich noch mitmachen!
GLG, MamaMia
Liebe Annika,
zum Vortreiben habe ich leider keinen Platz. So muss das alles warten, bis ich draußen was machen kann. Allerdings ist das Ende meiner Geduld wirklich erreicht – ich will jetzt Frühling haben!!!!!
Liebe Grüße
Jutta
Kresse habe ich auch immer mal in der Küche frisch und diese Idee mit dem abgeschnittenen Lauch habe ich auch mal ausprobiert. Hat allerdings nicht wirklich funktioniert. Er hat zwar etwas ausgetrieben, nur dann war plötzlich fertig. Wahrscheinlich habe ich was falsch gemacht…
Wenn ich das hier sehe,…vielleicht sollte ich das noch einmal probieren.
Ansonsten habe ich auch leider keine geeigneten Plätze im Haus/Keller um einiges vorzuziehen.
LG Calendula
habe NUR Tomaten im Topf und spät habe ich angefangen.weil das Licht vorher nicht gestimmt hat..wir hatten es einfach ETWAS lange dunkel.
Das mit der Wunderblume wusste ich nicht..ich werde es mal versuchen
DANKE sagt das katerchen mit einem LG von hier